Nirgendwo ist es so schön wie in Tromsø im Winter. Tief am Polarkreis gelegen, versinkt die Stadt von Ende November bis Mitte Januar in der Polarnacht, wenn die Sonne nie aufgeht und der Himmel in endlosen Blautönen leuchtet. Die Einheimischen lassen es nicht langsamer angehen, sondern stürzen sich in die Saison mit Nordlichtjagden, samischen Traditionen, Rentierzucht und schnellen Fluchten in die verschneiten Wälder nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Der Winter in Tromsø ist nicht "kalt um der Kälte willen", er ist vielmehr die Kulisse für alles, wofür die Region bekannt ist: Fjorde, die arktische Tierwelt und ein Lebensrhythmus, der von Meer, Schnee und Himmel geprägt ist.
Tromsø im Winter: Auf einen Blick
Wintermonate: Dezember bis März
Durchschnittliche Temperatur: 7°C bis -1°C (tagsüber), nachts bis -10°C oder tiefer
Durchschnittlicher Schneefall: Hohe und beständige Akkumulation von Dezember bis März
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit: ~5-7 m/s (kann bei Küstenstürmen ansteigen)
Durchschnittliche Meerestemperatur: ~4°C
Tageslicht:
- Dezember-Mitte Januar: Polarnacht (0 Stunden direktes Sonnenlicht, aber 4-6 Stunden blaue Dämmerung)
- Ende Januar-März: Rasch zunehmendes Tageslicht, von 3-10 Stunden